Havária és természeti értékmentés a felsőtárkányi Oldalvölgyi-tavaknál 2020.03.28. 10:27

Természetvédelmi területfelügyelő kollégánk, Fitala Csaba beszámolója, avagy egy példa, mit csinál a természetvédelmi őrszolgálat tavasszal.

Gyepi béka nász. Fotó: Fitala Csaba

A Bükki Nemzeti Park Igazgatóság természetvédelmi őrszolgálatának évről-évre visszatérő, fontos feladatát képezi a tavaszi kétéltű vonulás időszakában a peterakó helyek rendszeres ellenőrzése, ill. az új béka-, gőte- és szalamandra nemzedék sorsának nyomon követése. Ennek megfelelően végeztem én is terepbejárást 2020.03.27-én a reggeli órákban az Oldalvölgyi-tavaknál, ahol lehangoló kép fogadott.

A legfelső, sekély, mocsári növényzettel csaknem teljesen benőtt tónál az általam már hetekkel ezelőtt beállított vízszint itteni viszonylatban jelentős, kb. 15 cm-es csökkenését tapasztaltam, ami többezer gyepi béka (Rana temporaria) petének a parti fövenyre, azaz „szárazra” kerülésével járt. (A másik nagy számban ideérkező béka faj, a barna varangy (Bufo bufo) vonulása itt még nem kezdődött el). Különböző jelekből ítélve a vízszintcsökkenés az elmúlt 12 órában következhetett be a tápláló vízfolyás elapadása és a zsilipnél elszivárgó víz következtében. A parti iszapszegélyen rekedt petéket, pontosabban petecsomókat a közeli pusztulás fenyegette, mivel a megtermékenyített petéket körülvevő kocsonyás anyag csak ideig-óráig képes védelmet nyújtani a kedvezőtlen környezeti hatások vagy pl. a kiszáradás ellen.

Szárazra került petecsomók. Fotó: Fitala Csaba

Első teendőm az egykori halőrház körül talált műanyag veder, gumikesztyű, szemétlapát stb. igénybevételével a legveszélyeztetettebb petecsomók összegyűjtése és átszállítása volt a szomszédos, nagyobb vízterű (ezáltal biztonságosabb) tavakba.

Mentett petecsomók átszállítás előtt. Fotó: Fitala Csaba

Miután e munkával végeztem, felvettem a kapcsolatot a tórendszer tulajdonosával, az Egererdő Zrt. Felsőtárkányi Erdészetével, abban a reményben, hogy valami megoldást tudunk találni a vízellátás újbóli megindítására és ezáltal a vízi életet fenyegető veszély elhárítására. A tavak vízigényét egyébként az Oldalvölgy felső részéről, a Kaló kút környékéről eredő természetes vízfolyás fedezi. Mint az utóbb kiderült, ennek a patakocskának a tavak felé elágazó, csőrendszerben folytatódó szakaszán történt az a dugulás, ami a vízkimaradást okozta. A veszélyhelyzet időbeni észlelésével, a kritikus helyzetben lévő peték mentésével, ill. a vízellátás helyreállításával csak a gyepi békák esetében száz millió Ft-os nagyságrendű természeti érték pusztulását sikerült megakadályozni. ( A gyepi béka pénzben kifejezett természetvédelmi értéke:50 000 Ft/egyed, ill. fejlődési alak.)

Köszönet a „vízszolgáltatás” helyreállításában nyújtott gyors segítségért a Felsőtárkányi Erdészet vezetőjének, Gyenes Istvánnak, valamint munkatársainak, Bajzáth Róbertnek és Kakuk Ferencnek.

Fitala Csaba
természetvédelmi területfelügyelő

Kapcsolódó

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022/1. - 7. Visitors from Kiskunság National Park

2022.08.23. 15:48
Besucher aus dem Kiskunság Nationalpark [13.06.2022-19.06.2022]Am Montag, den 13. Juni kamen Lara und Jakob dann mit nach Eger, um ein bisschen was vom Bükk Nationalpark zu sehen. Am ersten Tag bestiegen wir einen kleinen Aussichtspunkt in Szarvaskő und besichtigten das Western Gate Besucherzentrum.Dienstag unternahmen wir eine kleine Wanderung direkt vom Direktorat aus und am Mittwoch zum Tar-kő Aussichtspunkt. Auch für Marie und mich war dies einer der beeindruckendsten Orte, die wir im Bükk gesehen haben. Danach besichtigten wir gemeinsam mit einem Ranger das Plateau und er erklärte uns einiges über die vorkommenden Pflanzen und einen Schmetterling, der weltweit nur in einem sehr kleinen Umkreis auf dem Plateau zu finden ist. Anschließend fuhren wir zu einem sogenannten „Virgin Forest“, einem Wald, der weder von der Forstwirtschaft genutzt werden darf noch von Wanderern betreten. Somit soll der Wald sich ohne jeglichen Einfluss des Menschen entwickeln. Am Donnerstag fand eine Art Evaluation des Observatoriums und umliegender Attraktionen statt. Wir halfen bei der Vor- und Nachbereitung und nahmen an den Führungen teil. Am letzten Tag des Austausches besichtigten wir in Lillafüred die Szent István-Höhle und die Annahöhle. Bei der Szent István-Höhle handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle, in der ein bestimmtes Klima herrscht, welches besonders gut für die Gesundheit sein soll. Deshalb ist ein bestimmter Bereich der Höhle für Touristen gesperrt. Hier haben Leute mit verschiedenen Krankheiten die Möglichkeit sich, mit Schlafsack oder Decke, für ca. drei Stunden täglich hinzulegen, um die Heilungsprozesse im Körper zu unterstützen.Nach diesen zwei gemeinsamen Wochen war der Austausch vorbei. In der Zeit konnten wir alle einiges über sowohl den anderen als auch den eigenen Nationalpark lernen.
Tovább olvasom
2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences  with the rangers

2 Unterwegs mit Ranger / ​Our experiences with the rangers

2023.04.19. 14:04
RonjaInsgesamt gibt es im Bükki Nationalpark 34 Ranger/Innen, die Aufgaben von Ranger/Innen sind sehr vielfältig. Die ursprüngliche Bedeutung ist die Betreuung eines Schutzgebietes, zu ihren Aufgaben gehören zum Beispiel Instandhaltungsarbeiten, sie kümmern sich um invasive, so wie schützenswerte Tier und Pflanzenarten, sie führen Exkursionen im Nationalpark und arbeiten an Forschenden Tätigkeiten. Häufig haben Ranger:Innen ein Gebiet in welchem sie Spezialisiert sind, so dass sich einige Ranger besonders gut mit Vögeln auskennen und andere mit Insekten oder Pflanzen. Als ersten Ranger durften wir Atila bei seiner Arbeit in Szilvásvárad begleiten, wir haben von ihm viel über die Relevanz von Biodiversität gelernt und warum Monokulturen so gefährlich für einen Wald sein können. Die Artenvielfalt von Pflanzen in einem Gebiet bietet vielen Tieren einen Lebensraum, deshalb ist eine kontrollierte Abholzung der Wälder kombiniert mit einer kontrollierten Aufforstung relevant für die Aufrechterhaltung von Artenvielfalt. So fällt es beispielsweise in Atilas Aufgabenbereich die Holzfällung zu kontrollieren. Wenn an den falschen Stellen oder zu viele Bäume gefällt werden, kann dies die Biodiversität in einem Gebiet gefährden. Deshalb gibt es genaue Pläne, welche Bäume gefällt werden dürfen. Bei der Aufstellung dieser Pläne gilt es die Interessen der Forstindustrie und die des Naturschutzes in Einklang miteinander zu bringen. Auch Totholz ist ein wichtiger Bestandteil des Nährstoffkreislaufs im Wald, da dieses durch Insekten und Pilze abgebaut wird und so wieder Nährstoff für neue Pflanzen darstellt. Deshalb ist es wichtig, dass Totholz nicht direkt aus dem Wald gebracht wird, sondern für einige Jahre im Naturkreislauf zu lassen. Weiterhin haben wir Fußspuren von Wölfen und Hirschen gesehen und durften etwas über die Verhaltensweisen dieser Tiere erfahren. Am 14. Oktober waren wir Wasservögel zählen, die Aufnahme des Bestandes ist wichtig um den Schutz von bedrohten Arten gewährleisten zu können, so kann erfasst werden wie sich die Rastbestände entwickeln. Ist eine Vogelart vor dem Aussterben bedroht, dann kann diese beispielsweise unter Artenschutz gestellt werden, so wird der Fortbestand gewährleistet. Außerdem haben wir die Bedrohung durch invasive Tierarten verstehen gelernt, so kann ein ehemaliges exotisches Haustier, welches achtlos in der Natur ausgesetzt wird dort eine Bedrohung für die heimischen Tiere sein. Außerdem haben wir Bieber Dämme gesehen und verstehen gelernt, welchen Einfluss sie aus auf das Pflanzenwachstum um den Damm herum haben können. In Verpelét haben wir an einer invasiven Pflanzen Kontrolle teilgenommen, hier haben wir Büsche rausgerissen, welche invasiv waren, da diese eine Bedrohung für die Artenvielfalt in Verpelét darstellen. Durch das Herausreißen der invasiven Büsche soll der Platz für die heimische Artenvielfalt erneut hergestellt werden. Die Wiesen bieten vielen Blumen einen Platz zum Blühen doch die Büsche stellen eine Konkurrenz in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Mineralien da, weshalb es notwendig ist sie zu entfernen.
Tovább olvasom